Wohneigentum Region Wil

Die Region Wil steht aufgrund ihrer Anbindung an wichtigen Arbeitsmärkte bei Wohnungssuchenden unverändert hoch im Kurs und hat im Jahr 2023 gemäss provisorischen Zahlen ein entsprechend starkes Bevölkerungswachstum von 1.9 Prozent verzeichnet. Nachdem sich hier die Nachfrage nach Wohnraum noch im Jahr 2023 zugunsten des Mietwohnungsmarktes verschoben hatte, stabilisierte sich Anfang 2024 die Zahl der Suchabos für Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser im Zuge der jüngsten Zinssenkungen. Begleitet wurde diese Entwicklung von Preisanstiegen in beiden Segmenten des regionalen Eigenheimmarktes.

Ausgabe vom Juni 2024 mit Datenstand April 2024

Portraitfoto von René Walser, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter des Bereichs Privat- und Geschäftskunden der St.Galler Kantonalbank AG

«Die Region Wil ist nach wie vor ein gesuchter Wohnstandort. Das starke Bevölkerungswachstum und die Zinssenkungen stabilisieren die Nachfrage. Deshalb sind die Preise für Wohneigentum nochmals angestiegen.» 


René Walser

Leiter Privat- und Geschäftskunden
St. Galler Kantonalbank AG

Angebot und Baumarkt

Die Angebotssituation im Segment der Eigentumswohnungen hat sich in der Region Wil weiter entspannt. Mehr als vier Prozent des hiesigen Bestands waren im 1. Quartal 2024 zum Verkauf ausgeschrieben, was einem Anstieg von über 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dabei handelt es sich jedoch vielfach um Liegenschaften älteren Baujahres, denn die Neubautätigkeit bewegt sich mit rund 150 baubewilligten Wohnungen immer noch ein Viertel unter dem langfristigen Durchschnitt von rund 200 Wohnungen. Das Einfamilienhausangebot hat sich ebenfalls leicht vergrössert, beträgt jedoch zurzeit nur 1.6 Prozent des Bestands.

Preisentwicklung

Das Preiswachstum für mittlere Einfamilienhäuser hat sich in der Region Wil im 1. Quartal 2024 fortgesetzt, kommt aber mit einem Jahreswachstum von 3.0 Prozent erneut unter dem kantonalen Durchschnitt von 4.2 Prozent zu liegen. Bei den Eigentumswohnungen beträgt der Preisanstieg im Vergleich zum Vorjahr 6.9 Prozent und ist damit ebenfalls etwas schwächer ausgefallen als in den anderen Ostschweizer Regionen. Dennoch übertreffen beide Wachstumsraten die landesweiten Vergleichswerte von 1.6 respektive 3.6 Prozent deutlich.

Ausblick

Wohneigentumsangebote dürften in der Region Wil auch in den kommenden Monaten auf ein reges Kaufinteresse stossen. Die gute Erreichbarkeit und die Nähe zu den Wirtschaftszentren St. Gallen und Zürich werden auch künftig viele Eigenheimsuchende in diese Region ziehen. Eine ungedeckte Nachfrage besteht vor allem im Bereich der kleinen Eigentumswohnungen sowie bei den geräumigen, familientauglichen Wohnungen und Einfamilienhäusern. Das Neubauangebot bleibt derweil knapp und wird kurzfristig kaum vergrössert. Die Eigenheimpreise dürften sich somit auch in den kommenden Monaten nach oben entwickeln.

Preislandschaft

Preislandschaft Eigentumswohnungen
MS-Region Wil

Preislandschaft Einfamilienhäuser 
MS-Region Wil

Preisindex

Preisindex Eigentumswohnungen
MS-Region Wil
(Index 1. Quartal 2014 = 100)

Preisindex Einfamilienhäuser
MS-Region Wil
(Index 1. Quartal 2014 = 100)

Kontakt Beratungszentrum

Servicezeiten
07:30 bis 17:30 (Montag-Freitag; CHF 0.04/Minute)

Kontakt via Formular

Unsere Niederlassungen

Frau mit Headset vom Beratungszentrum der St.Galler Kantonalbank