Wohneigentum Region Sarganserland

Das Sarganserland zählt zu den wachstumsstärksten Regionen im Kanton. Während hier die Nachfrage nach Wohnungen und Einfamilienhäusern infolge des regen Zuzugs stetig zunimmt, hat die Wohnbautätigkeit in den letzten Jahren abgenommen. Sowohl die Wohnraumknappheit, als auch die positive Auswirkung der mittlerweile gesunkenen Zinsen auf die Eigenheimnachfrage, schlagen sich in dieser Region besonders deutlich in Preisauftrieben nieder: Eigentumswohnungen verteuerten sich in Sargans und Umgebung während der letzten 12 Monate so stark wie sonst nirgends im Kanton St.Gallen. Die Einfamilienhauspreise entwickelten sich ebenfalls weiter nach oben.

Ausgabe vom Juni 2024 mit Datenstand April 2024

Portraitfoto von René Walser, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter des Bereichs Privat- und Geschäftskunden der St.Galler Kantonalbank AG

«Das Sarganserland gilt als beliebte Wohnregion. Die hohe Nachfrage trifft auf ein knappes Angebot. Deshalb verzeichnen insbesondere Eigentumswohnungen sehr starke Preisanstiege. Aber auch die Preise von Einfamilienhäusern haben spürbar zugelegt.»


René Walser

Leiter Privat- und Geschäftskunden
St. Galler Kantonalbank AG

Angebot und Baumarkt

Wohneigentum im Sarganserland ist wegen der äusserst geringen Neubautätigkeit weiterhin sehr knapp. Lag vor der Pandemie die Angebotsziffer (inserierte Objekte gemessen am Bestand) im Segment des Stockwerkeigentums noch bei über 5 Prozent, hat sich die Quote inzwischen mehr als halbiert und im 1. Quartal 2024 noch 2.6 Prozent betragen. Am Markt für Einfamilienhäuser werden auch weiterhin nur 1.1 Prozent des Bestandes inseriert, womit es sich hier um das kleinste Angebot innerhalb des Kantons St.Gallen in diesem Segment handelt.

Preisentwicklung

Zwischen dem 1. Quartal 2023 und dem 1. Quartal 2024 haben sich im Sarganserland die Eigenheimpreise deutlich stärker nach oben bewegt als erwartet. Mit einem Anstieg um 12.1 Prozent gegenüber dem Vorjahr verzeichneten hier die Eigentumswohnungen den höchsten Preiszuwachs im Kanton St.Gallen. Ein neuwertiges Standardeinfamilienhaus hat sich im vergangenen Jahr ebenfalls verteuert, wobei der Preisanstieg von 3.8 Prozent leicht unter dem kantonalen Durchschnitt von 4.2 Prozent liegt.

Ausblick

Aufgrund der nach wie vor schwachen Bautätigkeit wird die Nachfrage auf den Wohnungsmärkten in der Region Sarganserland auch in diesem Jahr grösser ausfallen als das verfügbare Angebot. Zudem stützen die bereits gesunkenen Hypothekarzinsen und die Aussicht auf weitere Zinssenkungen das Kaufinteresse. So ist zu erwarten, dass sich die Preisanstiege in den kommenden Monaten fortsetzen werden, auch wenn sich die zuletzt sehr starke Dynamik im Segment der Eigentumswohnungen voraussichtlich abschwächen wird.

Preislandschaft

Preislandschaft Eigentumswohnungen
MS-Region Sarganserland

Preislandschaft Einfamilienhäuser
​MS-Region Sarganserland

Preisindex

Preisindex Eigentumswohnungen
MS-Region Sarganserland
(Index 1. Quartal 2014 = 100)

Preisindex Einfamilienhäuser
MS-Region Sarganserland
(Index 1. Quartal 2014 = 100)

Kontakt Beratungszentrum

Servicezeiten
07:30 bis 17:30 (Montag-Freitag; CHF 0.04/Minute)

Kontakt via Formular

Unsere Niederlassungen

Frau mit Headset vom Beratungszentrum der St.Galler Kantonalbank