
Heute am Start. Morgen durchstarten.
Ein Edelstein ist noch kein Diamant: Der Preis für Jungunternehmen der St.Galler Kantonalbank unterstützt Ostschweizer Start-ups mit einzigartigen Geschäftsideen und -modellen dabei, ihr Potenzial voll auszuschöpfen.
Das sind die Bewerberinnen und Bewerber 2025
38 Unternehmen aus der ganzen Ostschweiz bewerben sich für den «Startfeld Diamant». Bis Ende Februar 2025 läuft das Voting für den Publikumspreis. Jetzt abstimmen.
TROBART AG
FINISH.EXPRESS – zirkuläres Wandsystem.
wyrd
Unsere Plattform verbindet positive Psychologie, Coaching und smarte Technologie, um Führung auf das nächste Level zu heben.
Rize Capital
Rize bietet ein einfaches Terminal, das Anlegern präzise Antworten auf finanzielle Fragen per Chatbot liefert.
Intonate
Das Startup hat eine Software für Spracherkennung entwickelt, welche die Patientendoku automatisiert.
Street Food King GmbH
Unsere Firma wurde im Jahr 2020 gegründet, mit dem Ziel, innovative und mobile Lösungen für die Gastronomie anzubieten.
Alpine Sauna GmbH
Mit Alpine Sauna bringen Sie Entspannung dorthin, wo Sie sie gerade brauchen.
Netzoptimal AG
Netzoptimal AG bietet intelligente, modellbasierte Ansätze zur Optimierung von Energienetzen.
UpGrain AG
Aus dem Bierglas auf den Teller: UpGrain setzt neue Massstäbe im Bereich Nachhaltigkeit und Ernährung.
NOOANÇA
Unsere SaaS-Software bietet eine innovative Lösung für Marketer, indem sie den Prozess der Content-Erstellung automatisiert.
Jan Schirmer Sexualpädagogik
Menschen mit Beeinträchtigung haben genau so Sexualität wie Menschen ohne Behinderung auch.
Progrivity AG
Ein digitales Schichtplanungstool, das speziell für KMU entwickelt wurde.
Scrapbooster AG
Die Ingenieure optimieren Recyclingprozesse, minimieren Downcycling und fördern Upcycling mit Wirtschaftlichkeit.
InZone
InZone stellt eine ADHS-Telehealth-Plattform bereit.
YourStarter GmbH
YourStarter will die Art und Weise wie zukünftig gefrühstückt wird revolutionieren.
meonet GmbH
meonet hat sich auf die Digitalisierung der Energieversorgung spezialisiert.
Medddbase
Die Medddbase Schweiz AG ist Partner für MedTech-Kommerzialisierung und bietet umfassende Back-Office-Lösungen.
Findmee
Findmee bietet eine innovative Lösung, die die Art und Weise, wie wir unsere Gegenstände finden und sichern, revolutioniert.
DRONESOLAR GMBH
Unsere präzisen Drohnen reinigen schnell und effizient.
gluFree
gluFree ist mehr als ein Online-Shop: Es ist eine Antwort auf die Wünsche und Bedürfnisse von Menschen mit Zöliakie.
SnowVentum AG
Ein nachrüstbares Klick-on-klick-off-E-Antriebsmodul für Tourenskis und Splitboards, das auf die Ausrüstung montiert wird.
Sustainy
Wir unterstützen bei der Datensammlung, Konsolidierung und Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts.
smart analytics ag
Unser Tool bietet Ihnen eine umfassende Lösung zur Überwachung und Optimierung Ihrer Heizleistung.
Lumazen GmbH
Die Lumazen App, nutzt KI-Technologie, um die Hautgesundheit der Nutzer zu analysieren und zu verfolgen.
AssistWell GmbH
Wir bieten eine One-Stop-Shop-Lösung für Angehörigenpflege, Spitex-Dienstleistungen und Betreuung.
Lightlink Instruments AG
Unsere patentierte Technologie macht Kamerabewegungen überflüssig und liefert eine unschlagbare Messgenauigkeit.
Jobwish GmbH
Jobwish.ch – Die interaktive Plattform für den Jobmarkt von morgen!
Brian AG
Brian ist ein KI-Tutor für Schulen und Universitäten.
memorabel
Ziel ist es, Familien in ihrer Trauer zu begleiten, Raum für ihre Emotionen zu geben und sie zu unterstützen.
Tailorize
Unsere SaaS-Lösung personalisiert das Einkaufserlebnis und reduziert Rücksendungen durch präzise Produktempfehlungen.
JOIN THE RACE
Integriert in die Live-Videoübertragung bieten wir eine interaktive 3D-Karte, die die Live-Positionen der Sportler anzeigt.
flawa iQ
Das flawa iQ System revolutioniert die betriebliche Erste Hilfe durch automatisierte Prozesse und Echtzeitüberwachung.
Rheintal Solar GmbH
Die Rheintal Solar GmbH ist Ihr regionaler Experte für innovative und nachhaltige Solarlösungen.
Gempearl
Die so genannte Bag-in-Box ist eine Verpackung für Flüssigkeiten.
4xSleep
Die anpassbare Matratze, die dir Kontrolle über die Härte und Temperatur deiner Matratze gibt.
QuantalQ AG
Stellen Sie sich vor, Dokumentationen aktualisieren sich von selbst - QuantalQ macht’s möglich!
SmartCards
SmartCards revolutioniert das Lernen mit Karteikarten durch neuartige Erstellungsmethoden und innovative Lernansätze.
snap2b
snap2b revolutioniert den B2B-Bestellprozess durch eine innovative QR-Code-Lösung.
Cheeer
Cheeer revolutioniert die Art und Weise, wie Sportfans ihre Lieblingsvereine erleben!
Vom Edelstein zum Diamanten
Der zweistufige Bewerbungsprozess ermöglicht Jungunternehmen, das eigene Modell kritisch zu prüfen und gemeinsam mit Expertinnen und Experten weiter zu optimieren. Zudem profitieren die Start-ups von Kommunikationsmassnahmen, welche die Bekanntheit ihrer Idee oder ihres Produkts massiv steigert.
Eine Vorjury nominiert im ersten Schritt aus allen Bewerbungen sechs Finalistinnen und Finalisten. Drei in der Kategorie «Diamant» Aufbauphase und drei in der Kategorie «Rohdiamant» Ideenphase.

«Rohdiamant»
für die beste Idee
Mit dem Rohdiamanten – dotiert mit
10'000 Franken – sprechen wir Ideen und Projekte – insbesondere auch aus dem Umfeld von Fachhochschulen und Universitäten – gezielt an

«Diamant» für das beste Geschäftsmodell
Der Preis für Jungunternehmen – dotiert mit 30'000 Franken – unterstützt Ostschweizer Start-ups mit einzigartigen Geschäftsideen und -modellen dabei, ihr Potenzial voll auszuschöpfen.
Startklar für den richtigen Schliff?

Teilnahme
- Jungunternehmen – von der Idee zum Gewerbebetrieb bis zum Hightech-Unternehmen
- Ansässig in der Ostschweiz
- Gründung: noch nicht gegründet oder nach dem 1. Januar 2019

Anmeldung
- Bewerbungsdossier herunterladen,
ausfüllen und einreichen - Anmeldeschluss vom 19. Januar 2025 beachten

Bewertungskriterien
- Geschäftsmodell
Innovative Geschäftsidee? - Positionierung
Differenzierung im Markt? - Kompetenz & Team
Know-how und Partnerschaften? - Finanzen
Nachvollziehbarer Finanzplan?

Preisgeld
Gesamtsumme 60'000 Franken:
- Diamant Aufbauphase:
30'000 Franken - Rohdiamant Ideenphase:
10'000 Franken - Finalistinnen und Finalisten:
je 5'000 Franken

Zusätzlich
- Teilnahme an exklusiven Management-Seminaren
- Kontakt zu umfassendem Netzwerk
- Mediale Begleitung während des gesamten Prozesses

Online-Voting
- 2'500 Franken zu gewinnen für alle teilnehmenden Start-ups.
Wichtige Termine
19. Januar 2025 | Teilnahmeschluss |
3. Februar – 28. Februar 2025 |
Online-Voting Publikumspreis für alle teilnehmenden Start-ups |
Februar 2025 |
Auswahl |
März/April 2025 |
Der Feinschliff
|
Mai 2025 |
Pitch-Präsentation vor Jury Die Start-ups im Final präsentieren der Jury ihre optimierten Konzepte. |
4. Juni 2025 | Preisverleihung |
Die Vorjury setzt sich zusammen aus:
Marcel Camiu
Leiter Bereichsentwicklung, St.Galler Kantonalbank AG
Dr. Cornelia Gut-Villa
Geschäftsführerin Stiftung Startfeld
Prof. Dr. Christoph Müller
Akademischer Leiter ad interim, Henri B. Meier Unternehmerschule
ES-HSG, Universität St.Gallen
Diego Probst
Leiter Startup-Förderung der Switzerland Innovation Park Ost AG
Roger Scherrer
Leiter Gewerbekunden, St.Galler Kantonalbank AG
Sümer Sertel
CEO, Sertel Advisers
Markus Steiger
Leiter Key Accounts, St.Galler Kantonalbank AG
Dr.sc.techn. ETH Roger Tognini
Managing Partner Capitora GmbH
Die Jury setzt sich zusammen aus:
Dr. Christian Schmid
Mitglied der Geschäftsleitung, St.Galler Kantonalbank AG
Markus Bänziger
Direktor IHK St. Gallen-Appenzell
Prof. Dr. Dietmar Grichnik
Professor für Entrepreneurship Universität St.Gallen
Dr. Cornelia Gut-Villa
Geschäftsführerin Stiftung Startfeld
Bettina Hein Göldi
Founder & CEO juli / Jurorin «Die Höhle der Löwen»
Andreas Müller
Berater, ehemaliger CEO DGS Druckguss Systeme AG
Maria Pappa
Stadtpräsidentin St.Gallen
Jürg Stuker
Partner Kickstart Innovation AG
Marcel Camiu

9001 St. Gallen

Unsere ehemaligen Gewinner*innen

2024; Diamant
Den Startfeld Diamant gewinnt Novaziun AG aus der Surselva. In Zusammenarbeit mit Bergbauern hat das Jungunternehmen einen vollelektrischen Einachser entwickelt, getestet und für den Einsatz im Steilhang optimiert.

2024; Rohdiamant
Ionic Wind Technologies erhält den Rohdiamanten für die beste Geschäftsidee. Das Spin-off der EMPA nutzt die Kraft elektrostatischer Felder, um elektrischen Strom direkt in Luftströme umzuwandeln – ganz ohne die herkömmlichen, sperrigen Lüfter und Gebläse.

2023; Diamant
Den Startfeld Diamant gewinnt Health Yourself aus St. Gallen. Das Startup macht Routine-Gesundheitsdienstleistungen digital und von zuhause aus zugänglich.

2023; Rohdiamant
ConcentrAid aus Kesswil erhält den Rohdiamanten für die beste Geschäftsidee. Das Unternehmen entwickelt eine digitale Co-Working Plattform, über die sich zwei Personen zum konzentrierten Arbeiten (Deep Work) verabreden können.

2022; Diamant
2022 gewinnt collectID aus Goldach. Das Startup authentifiziert Markenprodukte mittels Blockchain-Technologie. Den «Rohdiamant» für die beste Geschäftsidee gewinnt Fluidbot aus Abtwil.

2022; Rohdiamant
Den Rohdiamanten 2022 gewinnt das Unternehmen fluidbot aus Abtwil. Dessen Vision ist es, den Trinkwasserverlust durch undichte oder berstende Leitungen weltweit zu minimieren.

2021
Galventa stellt ein Nahrungsergänzungsmittel her, mit dem sich der Schlaf-Wach-Rhythmus gezielt steuern lässt.

2020
Gewinnerin des «Startfeld Diamant 2020» ist die matriq AG. Das Unternehmen aus St. Gallen ist Spezialistin für Codier- und Markierlösungen für Kunststoffprodukte.

2019
Das 2015 gegründete Unternehmen SoFlow entwickelt und vertreibt eine ganze Palette elektrisch betriebener Beförderungsmittel, wie z.B. Scooter.

2018
Mit dem kostengünstigen und ortsunabhängigen Online-Haut-Check hat sich OnlineDoctor 2018 den Startfeld Diamant gesichert.

2017
Gewonnen hat 2017 die simedis AG aus St.Gallen mit ihrem Virtual-Reality-Simulator für die ärztliche Aus- und Weiterbildung.

2016
Frontify: So hiess das Gewinner-Startup 2016. Das Internet-Startup bietet eine Online Plattform für Corporate Design Manuals.

2015
Meteomatics hat mit den Meteodrohnen gewonnen. Damit werden Unwetterprognosen wesentlich verbessert.

2014
Ein Tool, das Landwirte virtuell miteinander verbindet. Damit hat die AgriCircle AG 2014 den Jungunternehmerpreis gewonnen.

2013
Die mobile App von Cosibon AG übermittelt Konsumenten im Handel nach deren Einkauf die Kassenzettel direkt auf ihr Smartphone.

2012
Die Weibel CDS gewann mit pharmazeutischen Primärverpackungen den ersten Startfeld Diamant.