Illustration eines Wohnhauses auf einer Hand vor einer Konjunkturkurve

Wohneigentum

Seit dem letzten Herbst hat sich die Nachfrage nach Eigentumswohnungen und Einfamilienhäusern im Kanton St.Gallen erholt. Der Hauptgrund hierfür dürfte der inzwischen erfolgte Rückgang der langfristigen Hypothekarzinsen sein.

Dadurch haben sich die Preise der gehandelten Objekte nicht nur wesentlich stärker nach oben entwickelt als erwartet, sondern das Preiswachstum lag hier auch markant über den landesweiten Durchschnittswerten. Die grosse Beliebtheit von Wohneigentum in dieser Gegend zeigt auch die Gegenüberstellung von Angebot und Nachfrage auf den Vermarktungsplattformen: Im kantonalen Durchschnitt kommen auf jede inserierte Eigentumswohnung derzeit mehr als 2 Suchende, bei den Einfamilienhäusern sind es rund 3 Kaufinteressierte pro Objekt.

Wohneigentum Kanton St. Gallen und Appenzell Ausserrhoden

Ausgabe vom Juni 2024 mit Datenstand April 2024

Regionen im Überblick

Region St.Gallen

Die Region St.Gallen ist und bleibt als Wohnstandort äusserst beliebt und verzeichnet eine unverändert starke Zuwanderung. Der jüngste Rückgang der Zinsen hat hier das Interesse am Kauf von Wohneigentum wieder angefacht. Das zeigt sich nicht nur in der wieder leicht wachsenden Anzahl an Suchabos, die auf den Vermarktungsplattformen geschaltet sind: Auch die Insertionsdauern, die sich im vergangenen Jahr verlängert hatten, stabilisierten sich Anfang 2024 und liegen nun mit durchschnittlich rund 61 Tagen für den Verkauf einer Eigentumswohnung und mit knapp 50 Tagen für den Verkauf eines Einfamilienhauses unter den landesweiten Vergleichswerten. 

Mehr zur Region St.Gallen

Region Appenzell Ausserrhoden

Die Nachfrage nach Wohneigentum nimmt in der Region Appenzell-Ausserrhoden wieder zu. Seit Mitte des vergangenen Jahres ist die Zahl der Such-Abonnemente für Eigentumswohnungen um rund 6 Prozent gestiegen. Ein noch stärkerer Anstieg war im Segment der Einfamilienhäuser zu beobachten, in welchem die Nachfrage um ganze 18 Prozent zugenommen hat. Der Hauptgrund dafür dürfte die Zinssituation sein, die sich deutlich entspannt hat und den Erwerb von Wohneigentum begünstigt. Diese Entwicklung hat dazu geführt, dass die Preise für Eigentumswohnungen im Frühjahr 2024 überdurchschnittlich stark angestiegen sind.

Mehr zur Region Appenzell Ausserrhoden

Region Linthgebiet

Die Region Linthgebiet steht bei Wohnungssuchenden hoch im Kurs. Dies nicht nur aufgrund ihrer Nähe zu inner und ausserkantonalen Arbeitsplatzzentren, sondern auch wegen der Nähe zu attraktiven Naherholungsgebieten. Anhand der auf Vermarktungsportalen geschalteten Suchabos für Wohneigentum war Anfang 2024 erneut ein erheblicher Nachfrageüberhang festzustellen. So stehen jeder inserierten Eigentumswohnung im Durchschnitt rund 9 potenzielle Nachfragende gegenüber, und noch grösser ist die ungedeckte Nachfrage bei den Einfamilienhäusern. Beide Segmente haben im 1. Quartal 24 wieder markante Preisanstiege gegenüber dem Vorjahreswert verzeichnet.

Mehr zur Region Linthgebiet

Region Rheintal

Das inzwischen wieder günstigere Finanzierungsumfeld hat der Nachfrage nach Wohneigentum neuen Schwung verliehen. Im Rheintal ist deshalb die Zahl der Suchabos für Eigentumswohnungen, die auf den Vermarktungsplattformen geschaltet sind, seit Ende 2023 um beachtliche 7 Prozent gestiegen. Bei den Einfamilienhäusern betrug der Anstieg gar 10 Prozent. Die dadurch verstärkten Nachfrageüberhänge sorgten in den vergangenen 12 Monaten für ein markantes Preiswachstum auf den regionalen Eigenheimmärkten. 

Mehr zur Region Rheintal

Region Sarganserland

Das Sarganserland zählt zu den wachstumsstärksten Regionen im Kanton. Während hier die Nachfrage nach Wohnungen und Einfamilienhäusern infolge des regen Zuzugs stetig zunimmt, hat die Wohnbautätigkeit in den letzten Jahren abgenommen. Sowohl die Wohnraumknappheit, als auch die positive Auswirkung der mittlerweile gesunkenen Zinsen auf die Eigenheimnachfrage, schlagen sich in dieser Region besonders deutlich in Preisauftrieben nieder: Eigentumswohnungen verteuerten sich in Sargans und Umgebung während der letzten 12 Monate so stark wie sonst nirgends im Kanton St.Gallen. Die Einfamilienhauspreise entwickelten sich ebenfalls weiter nach oben. 

Mehr zur Region Sarganserland

Region Toggenburg

Ein erneuter Anstieg der Nachfrage nach Wohneigentum zeigt sich auch in der Region Toggenburg. Dies dürfte zum einen mit den inzwischen wieder tieferen Finanzierungskosten zusammenhängen. Zum andern ist im Toggenburg die Bevölkerung letztes Jahr mit 1.8 Prozent etwas stärker gewachsen als im kantonalen Mittel (1.7 Prozent). Die Zahl der Kaufinteressierten im Segment der Eigentumswohnungen hat seit dem Herbst 2023 um rund 7 Prozent zugenommen. Die Nachfrage nach Einfamilienhäusern hat sich zwar in dieser Region bislang noch nicht spürbar erhöht, dennoch werden derzeit noch immer mehr als doppelt so viele Suchabos wie Inserate auf Online-Portalen aufgeschaltet. 

Mehr zur Region Toggenburg

Region Werdenberg

Werdenberg zählt zu den am meisten prosperierenden Regionen im Kanton St.Gallen. Im Jahr 2023 wurde hier gemäss provisorischen Zahlen das kantonsweit stärkste Bevölkerungswachstum von 2.2 Prozent registriert, was deutlich über dem Mittel des Kantons lag (+1.7 Prozent). Obschon das Angebot im Bereich des Stockwerkeigentums in den letzten Quartalen erweitert wurde, deuten stabile Insertionsdauern und steigende Preise auf eine intakte Nachfrage in diesem Segment hin. Einfamilienhäuser, die in Werdenberg zum Verkauf ausgeschrieben sind, verweilen derzeit länger auf dem Markt, bei den getätigten Transaktionen legten die Preise im Frühjahr 2024 deutlich zu

Mehr zur Region Werdenberg

Region Wil

Die Region Wil steht aufgrund ihrer Anbindung an wichtigen Arbeitsmärkte bei Wohnungssuchenden unverändert hoch im Kurs und hat im Jahr 2023 gemäss provisorischen Zahlen ein entsprechend starkes Bevölkerungswachstum von 1.9 Prozent verzeichnet. Nachdem sich hier die Nachfrage nach Wohnraum noch im Jahr 2023 zugunsten des Mietwohnungsmarktes verschoben hatte, stabilisierte sich Anfang 2024 die Zahl der Suchabos für Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser im Zuge der jüngsten Zinssenkungen. Begleitet wurde diese Entwicklung von Preisanstiegen in beiden Segmenten des regionalen Eigenheimmarktes.

Mehr zur Region Wil

Kontakt Beratungszentrum

Servicezeiten
07:30 bis 17:30 (Montag-Freitag; CHF 0.04/Minute)

Kontakt via Formular

Unsere Niederlassungen

Frau mit Headset vom Beratungszentrum der St.Galler Kantonalbank