Wohneigentum Region AR

Die Nachfrage nach Wohneigentum nimmt in der Region Appenzell-Ausserrhoden wieder zu. Seit Mitte des vergangenen Jahres ist die Zahl der Such-Abonnemente für Eigentumswohnungen um rund 6 Prozent gestiegen. Ein noch stärkerer Anstieg war im Segment der Einfamilienhäuser zu beobachten, in welchem die Nachfrage um ganze 18 Prozent zugenommen hat. Der Hauptgrund dafür dürfte die Zinssituation sein, die sich deutlich entspannt hat und den Erwerb von Wohneigentum begünstigt. Dadurch sind im Frühjahr 2024 vor allem die Preise für Eigentumswohnungen überdurchschnittlich stark angestiegen.

Ausgabe vom Juni 2024 mit Datenstand April 2024

Portraitfoto von René Walser, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter des Bereichs Privat- und Geschäftskunden der St.Galler Kantonalbank AG

«Wohneigentum ist in Appenzell Ausserrhoden wieder stärker nachgesucht. In Kombination mit den gesunkenen Zinsen und dem vergleichsweise knappen Angebot haben die Wohneigentumspreise deshalb markant zugelegt.» 


René Walser

Leiter Privat- und Geschäftskunden
St. Galler Kantonalbank AG

Angebot und Baumarkt

Nicht nur die Nachfrage, sondern auch das Angebot an Wohneigentum hat in der Region Appenzell-Ausserrhoden in letzter Zeit zugenommen. Dies mit grosser Wahrscheinlichkeit als Folge dessen, dass mehr bestehende Objekte in die Vermarktung gelangt sind, denn sowohl im Segment der Einfamilienhäuser als auch im Segment der Eigentumswohnungen bewegt sich die Zahl der neubaubewilligten Objekte schon seit einigen Quartalen auf tiefem Niveau. In beiden Segmenten (Eigentumswohnungen: 3.0 Prozent, Einfamilienhäuser: 1.8 Prozent) bewegt sich die Angebotsziffer jedoch weiterhin unter den Gesamtschweizer Vergleichswerten.

Preisentwicklung

Die Preise für mittlere Eigentumswohnungen sind in Appenzell-Ausserrhoden zwischen dem ersten Quartal 2023 und dem ersten Quartal 2024 um 11.7 Prozent in die Höhe geklettert, nachdem sie sich noch im vergangenen Jahr rückläufig entwickelt hatten. Damit resultierte nicht nur ein deutlich stärkeres Preiswachstum als noch Ende letzten Jahres erwartet wurde; die Wachstumsrate lag auch markant über der landesweiten Zunahme von 3.6 Prozent. Auch die Einfamilienhauspreise liegen im regionalen Durchschnitt um rund 10 Prozent über dem Vorjahreswert, tendieren aber seit dem Herbst 2023 seitwärts.

Ausblick

Im weiteren Jahresverlauf ist bei der Entwicklung der Appenzeller Immobilienpreise nicht mit einem Richtungswechsel zu rechnen. Zum einen steht der lebhaften Eigenheimnachfrage eine nur geringe Neubautätigkeit gegenüber. Zum andern ist wegen der inzwischen wieder tieferen Zinsen für Festhypotheken der Kauf von Wohneigentum attraktiver geworden als im Vorjahr. In den kommenden Monaten werden die hiesigen Kaufpreise damit zwar erwartungsgemäss noch weiter zulegen, der aktuell sehr starke Preisauftrieb dürfte sich aber abschwächen.

Preislandschaft

Preislandschaft Eigentumswohnungen
MS-Region Appenzell Ausserrhoden

Preislandschaft Einfamilienhäuser
MS-Region Appenzell Ausserrhoden

Preisindex

Preisindex Eigentumswohnungen
MS-Region Appenzell Ausserrhoden
(Index 1. Quartal 2014 = 100)

Preisindex Einfamilienhäuser
MS-Region Appenzell Ausserrhoden
(Index 1. Quartal 2014 = 100)

Kontakt Beratungszentrum

Servicezeiten
07:30 bis 17:30 (Montag-Freitag; CHF 0.04/Minute)

Kontakt via Formular

Unsere Niederlassungen

Frau mit Headset vom Beratungszentrum der St.Galler Kantonalbank