Wohneigentum Region Toggenburg

Ein erneuter Anstieg der Nachfrage nach Wohneigentum zeigt sich auch in der Region Toggenburg. Dies dürfte zum einen mit den inzwischen wieder tieferen Finanzierungskosten zusammenhängen. Zum andern ist im Toggenburg die Bevölkerung letztes Jahr mit 1.8 Prozent etwas stärker gewachsen als im kantonalen Mittel (1.7 Prozent). Die Zahl der Kaufinteressierten im Segment der Eigentumswohnungen hat seit dem Herbst 2023 um rund 7 Prozent zugenommen. Die Nachfrage nach Einfamilienhäusern hat sich zwar in dieser Region bislang noch nicht spürbar erhöht, dennoch werden derzeit noch immer mehr als doppelt so viele Suchabos wie Inserate auf Online-Portalen aufgeschaltet.

Ausgabe vom Juni 2024 mit Datenstand April 2024

Portraitfoto von René Walser, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter des Bereichs Privat- und Geschäftskunden der St.Galler Kantonalbank AG

«Das robuste Bevölkerungswachstum ist eine der Ursachen für die gestiegene Nachfrage in der Region Toggenburg. Die Preise von Eigentumswohnungen, aber auch von Einfamilienhäusern, haben deshalb nochmals kräftig angezogen.» 


René Walser

Leiter Privat- und Geschäftskunden
St. Galler Kantonalbank AG

Angebot und Baumarkt

Während sich das Einfamilienhausangebot in der Region Toggenburg im Frühjahr 2024 erneut reduziert hat, ist die Zahl der zum Kauf inserierten Eigentumswohnungen weiter gestiegen. Grund dafür dürfte die gegenwärtig leicht intensivierte Bautätigkeit in dieser Region sein. Mit einem Anteil von rund 2 Prozent am Bestand stehen hier trotzdem nur wenige Eigentumswohnungen zum Verkauf, zudem lag die Zahl der baubewilligten Objekte im 1. Quartal 2024 bereits wieder um 12 Prozent unter dem Vorjahreswert.

Preisentwicklung

Die Preise der Einfamilienhäuser nahmen im Toggenburg zwischen dem 1. Quartal 2023 und dem 1. Quartal 2024 um 8.2 Prozent zu. Auch die Preise für durchschnittliche Eigentumswohnungen haben sich hier mit einem Plus von 8.6 Prozent signifikant stärker nach oben entwickelt als noch im Herbst 2023. Nichtsdestotrotz bleibt Wohneigentum in der Region Toggenburg damit immer noch deutlich erschwinglicher als im Rest des Kantons.

Ausblick

Die sinkenden Hypothekarzinsen sorgen dafür, dass das Interesse am Kauf von Wohneigentum wieder zunimmt. Peripher gelegene Regionen wie das Toggenburg erfreuen sich dabei anhaltend grosser Beliebtheit. Dazu tragen neben den verhältnismässig günstigen Preisen auch die flexiblen Arbeitsmodelle bei, die dazu führen, dass inzwischen auch längere Pendelwege in Kauf genommen werden. Nachdem sich die hiesigen Preise für Wohneigentum bereits im Frühjahr 2024 überraschend stark erhöht haben, ist davon auszugehen, dass sie sich auch in den kommenden Monaten aufwärts entwickeln werden. 

Preislandschaft

Preislandschaft Eigentumswohnungen
MS-Region Toggenburg

Preislandschaft Einfamilienhäuser
MS-Region Toggenburg

Preisindex

Preisindex Eigentumswohnungen
MS-Region Toggenburg
(Index 1. Quartal 2014 = 100)

Preisindex Einfamilienhäuser
MS-Region Toggenburg
(Index 1. Quartal 2014 = 100)

Kontakt Beratungszentrum

Servicezeiten
07:30 bis 17:30 (Montag-Freitag; CHF 0.04/Minute)

Kontakt via Formular

Unsere Niederlassungen

Frau mit Headset vom Beratungszentrum der St.Galler Kantonalbank