Wohneigentum Region Rheintal

Das inzwischen wieder günstigere Finanzierungsumfeld hat der Nachfrage nach Wohneigentum neuen Schwung verliehen. Im Rheintal ist deshalb die Zahl der Suchabos für Eigentumswohnungen, die auf den Vermarktungsplattformen geschaltet sind, seit Ende 2023 um beachtliche 7 Prozent gestiegen. Bei den Einfamilienhäusern betrug der Anstieg gar 10 Prozent. Die dadurch verstärkten Nachfrageüberhänge sorgten in den vergangenen 12 Monaten für ein markantes Preiswachstum auf den regionalen Eigenheimmärkten.

Ausgabe vom Juni 2024 mit Datenstand April 2024

Portraitfoto von René Walser, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter des Bereichs Privat- und Geschäftskunden der St.Galler Kantonalbank AG

«Das Angebot vorab an Eigentumswohnungen hat in der Region Rheintal spürbar zugenommen. Die ungebrochen starke Nachfrage ist aber Grund dafür, dass die Transaktionspreise nochmals deutlich zugelegt haben.» 


René Walser

Leiter Privat- und Geschäftskunden
St. Galler Kantonalbank AG

Angebot und Baumarkt

Das Angebot an Wohnobjekten hat sich in der Region Rheintal im vergangenen Jahr ausgedehnt. Dies gilt insbesondere für das Segment der Eigentumswohnungen, in welchem die Angebotsziffer von 3.6 Prozent im 1. Quartal 2023 auf 5.7 Prozent im 1. Quartal 2024 gestiegen ist. Zudem wurden in den letzten 12 Monaten Baubewilligungen für rund 190 weitere Eigentumswohnungen erteilt, was auf einen neuerlichen Zuwachs hindeutet. Dagegen zeichnet sich im Segment der Rheintaler Einfamilienhäuser ein Rückgang der Neubautätigkeit ab.

Preisentwicklung

Die jüngsten Entwicklungen der Transaktionspreise spiegeln das fortwährende Interesse an Wohneigentum in dieser Region wider. Der mittlere Transaktionspreis für Einfamilienhäuser hat sich im Rheintal zwischen dem ersten Quartal 2023 und dem 1. Quartal 2024 um 4 Prozent erhöht. Im Segment der Eigentumswohnungen wurde im gleichen Zeitraum ein deutlich überdurchschnittlicher Jahresanstieg von rund 10 Prozent verzeichnet. 

Ausblick

Der Rheintaler Immobilienmarkt bleibt dynamisch und attraktiv für Investoren und Immobiliensuchende. Das starke Bevölkerungswachstum, gepaart mit der erneut gestiegenen Nachfrage nach Wohneigentum, deutet auch für die kommenden Monate auf eine Aufwärtstendenz bei den Eigenheimpreisen hin. Allerdings ist das Rheintal mit seinen zahlreichen international ausgerichteten Industriebetrieben den weltwirtschaftlichen Risiken etwas stärker ausgesetzt als andere Regionen, was eine Abschwächung der zuletzt sehr starken Preisdynamik auf den Wohnungsmärkten mit sich bringen könnte. 

Preislandschaft

Preislandschaft Eigentumswohnungen
MS-Region Rheintal

Preislandschaft Einfamilienhäuser
MS-Region Rheintal

Preisindex

Preisindex Eigentumswohnungen
MS-Region Rheintal
(Index 1. Quartal 2014 = 100)

Preisindex Einfamilienhäuser
MS-Region Rheintal
(Index 1. Quartal 2014 = 100)

Kontakt Beratungszentrum

Servicezeiten
07:30 bis 17:30 (Montag-Freitag; CHF 0.04/Minute)

Kontakt via Formular

Unsere Niederlassungen

Frau mit Headset vom Beratungszentrum der St.Galler Kantonalbank