
Auftragsflaute: Ostschweizer Industrie kämpft mit Gegenwind
Die Ostschweizer Industrie leidet weiterhin unter einer ungenügenden Nachfrage, was die Geschäftslage weiter eintrübt. Besonders betroffen ist die Elektroindustrie, wo fast 94 % der Unternehmen eine schwache Nachfrage verzeichnen. Auch in der Metallindustrie und im Maschinen- und Fahrzeugbau bleibt die Lage angespannt.
Insgesamt bewerten mehr als die Hälfte der Industrieunternehmen ihren Auftragsbestand als zu klein – in der Metallindustrie sind es sogar 72%. Im Maschinen- und Fahrzeugbau fällt die Einschätzung zu Jahresbeginn jedoch etwas weniger negativ aus. Dennoch bleibt der tiefe Auftragsbestand eine grosse Herausforderung, was sich auch auf die Kapazitätsauslastung auswirkt – sie ist derzeit so niedrig wie während des Höhepunkts der Pandemie im Sommer 2020.
Dies wirkt sich auch auf die Beschäftigtenzahl aus. Wie bereits in den vergangenen Monaten wird der Personalbestand als zu hoch eingeschätzt. Jedes vierte Industrieunternehmen in der Ostschweiz plant in den kommenden Monaten Stellen abzubauen, wobei dies in erster Linie über die natürliche Fluktuation geschieht. Massenentlassungen bleiben die Ausnahme. Viele Industrieunternehmen versuchen, ihre Fachkräfte mit Blick auf den nächsten Aufschwung zu behalten und die konjunkturelle Schwäche unter anderem durch Kurzarbeit zu überbrücken. Im Kanton St. Gallen wurden für den Februar 3'166 Mitarbeitende zur Kurzarbeit vorangemeldet – ein im langjährigen Vergleich hoher Wert.
Ein wesentlicher Unsicherheitsfaktor für die Ostschweizer Industrie ist die Handelspolitik der USA. Die USA sind nach Deutschland der zweitwichtigste Handelspartner der Ostschweizer Industrieunternehmen. Rund die Hälfte der Exporte in die USA stammt aus der MEM-Industrie, ein weiteres Drittel aus der Chemie- und Pharmaindustrie. Diese Branchen werden in den kommenden Monaten die Handelspolitik der USA genau beobachten. Die Schweizer Industrieunternehmen erwarten, dass sie im kommenden Jahr vermehrt von protektionistischen Massnahmen betroffen sein werden.
Eine wirtschaftliche Erholung in der Ostschweizer Industrie ist nicht in Sicht. Die deutsche Industrie steckt weiterhin in der Krise, und auch aus China sind keine Nachfrageimpulse zu erwarten. Die US-Wirtschaft läuft zwar weiter rund, aber die US-Handelspolitik dürfte in den kommenden Monaten auch in der Ostschweiz für Unsicherheit sorgen. Leichter Optimismus macht sich in der Elektroindustrie breit – ob dieser jedoch von Dauer ist, bleibt angesichts des herausfordernden internationalen Umfelds abzuwarten.
Produktion
Ertragslage
Kapazitätsauslastungsgrad
Auftragsbestand
Beschäftigung
Technische Kapazitäten
Auftragsbestand
Geschäftslage
Exporte








Verkaufspreise








Bestellungseingang








Beschäftigtenzahl








Ihr nächster Schritt
Abonnieren Sie die Konjunkturumfrage als Newsletter, um immer auf dem neusten Stand zur Ostschweizer Konjunktur zu sein.
Kontakt Beratungszentrum
Servicezeiten
07:30 bis 17:30 (Montag-Freitag; CHF 0.04/Minute)
