Illustration eines Maschinenarms aus der Fertigung und Industrie

Geschäftslage in der Industrie stabilisiert sich

Anfang Jahr hat sich die Geschäftslage in der Ostschweizer Industrie nochmals leicht verschlechtert und verharrt seither im leicht negativen Bereich.

Die Auftragsbestände werden weiterhin als zu klein eingeschätzt, allerdings nicht mehr von so vielen Unternehmen wie noch zu Jahresbeginn. Dies trifft auch auf die Auslandsaufträge zu.

Innerhalb der Industrie zeigen sich aber grosser Unterschiede. Während sich die Lage beispielsweise in der Nahrungsmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie weiterhin robust zeigt, wird in der MEM-Industrie nach wie vor von einer negativen Geschäftslage berichtet. Allerdings ist hier vereinzelt wieder Optimismus spürbar. So haben sich etwa die Aussichten in der Elektroindustrie, welche üblicherweise frühzeitig auf konjunkturelle Veränderungen reagiert, aufgehellt. Dies zeigt sich zum Beispiel in der verbesserten Auftragslage. Anders präsentiert sich die Situation im Maschinenbau, wo die Aufträge erneut deutlich zurückgekommen sind.

Der Personalbestand in der Ostschweizer Industrie wird weiterhin als zu gross eingeschätzt. Allerdings versuchen die betroffenen Unternehmen auf Entlassungen zu verzichten und Fachkräfte mit Hinblick auf den nächsten Aufschwung zu behalten.

Der Lagerabbauzyklus nähert sich dem Ende und dürfte im zweiten Halbjahr für einen sanften Rückenwind beim Auftragseingang sorgen. Die Ostschweizer Industrieunternehmen rechnen in den kommenden Monaten mit einer Zunahme bei den Bestellungseingängen und den Exporten.

Produktion

Ertragslage

Kapazitätsauslastungsgrad

Auftragsbestand

Beschäftigung

Technische Kapazitäten

Auftragsbestand

Geschäftslage

Exporte

Zeitpunkt

Verkaufspreise

Zeitpunkt

Bestellungseingang

Zeitpunkt

Beschäftigtenzahl

Zeitpunkt

Ihr nächster Schritt

Abonnieren Sie die Konjunkturumfrage als Newsletter, um immer auf dem neusten Stand zur Ostschweizer Konjunktur zu sein.

Konjunkturboard

Das Konjunkturboard ist ein Fachgremium von versierten und erfahrenen Ostschweizer Ökonomen. Quartalsweise wird die konjunkturelle Entwicklung in der Kernregion Ostschweiz vertieft analysiert und eine Einschätzung zur aktuellen Verfassung der Ostschweizer Wirtschaft entwickelt.

Informationen zum Konjunkturboard

Kontakt Beratungszentrum

Servicezeiten
07:30 bis 17:30 (Montag-Freitag; CHF 0.04/Minute)

Kontakt via Formular

Unsere Niederlassungen

Frau mit Headset vom Beratungszentrum der St.Galler Kantonalbank