
Positive Stimmung in der Ostschweizer Finanzbranche hält an
In der Ostschweizer Finanz- und Versicherungsbranche hält die gute Stimmung zum Jahresbeginn an, insbesondere unter den Finanzdienstleistern. Drei von vier Unternehmen aus der Branche beschreiben ihre Geschäftslage als gut.
Die Nachfrage ist jedoch zum Jahresende leicht zurückgegangen, während sich die Wettbewerbssituation verbessert hat. Die Betriebsausgaben sind bei rund einem Viertel der Unternehmen aus der Finanz- und Versicherungsbranche zuletzt gestiegen.
Rund die Hälfte der befragten Unternehmen nennt finanzielle Restriktionen als Hemmnis für die Geschäftstätigkeit. Im Vergleich zum Vorjahresmonat, als nur jedes fünfte Unternehmen diese Einschränkung angab, stellt dies einen deutlichen Anstieg dar. Dieser dürfte unter anderem auf regulatorische Anpassungen im Zusammenhang mit Basel III zurückzuführen sein, welche höhere Eigenkapitalanforderungen zur Folge haben.
Für die kommenden Monate erwarten die befragten Unternehmen eine anhaltend positive Stimmung in der Finanz- und Versicherungsbranche. Die Geschäftslage dürfte stabil bleiben. Die Betriebsausgaben werden voraussichtlich weiter steigen, doch auch die Nachfrage soll gemäss den befragten Unternehmen zunehmen. Dennoch rechnet die Branche nicht mit einer Verbesserung der Ertragslage, was unter anderem auf die Zinssenkungen der Schweizerischen Nationalbank (SNB) zurückzuführen ist, welche die Margen belasten. Im März wird mit einer weiteren Zinssenkung um 25 Basispunkte gerechnet.
Ertragslage
Geschäftslage
Beschäftigtenzahl
Geschäftslage








Beschäftigtenzahl








Ihr nächster Schritt
Abonnieren Sie die Konjunkturumfrage als Newsletter, um immer auf dem neusten Stand zur Ostschweizer Konjunktur zu sein.
Kontakt Beratungszentrum
Servicezeiten
07:30 bis 17:30 (Montag-Freitag; CHF 0.04/Minute)
