Illustration von gestapelten Kleidern in einem Regal

Hohe Arbeitsplatzsicherheit stützt Detailhandel

Die Geschäftslage im Ostschweizer Detailhandel präsentiert sich unverändert positiv. Insbesondere der Verkauf von Nahrungs- und Genussmittel aber auch von IT-Geräten hat sich positiv entwickelt. Schwieriger gestaltet sich das Geschäft mit Haushaltsgeräten und Kraftstoffen an Tankstellen.

Schweizweit ist der reale Umsatz zuletzt zwei Quartale in Folge leicht gewachsen. Damit konnte der seit Sommer 2021 anhaltende Abwärtstrend gestoppt werden. Positiv auf den Detailhandel wirken sich die hohe Arbeitsplatzsicherheit und die wieder herrschende Preisstabilität aus. Ausserdem hat sich auch die Konsumentenstimmung wieder verbessert, was sich ebenfalls positiv auf den Detailhandel auswirken wird.

Die Lager im Detailhandel haben sich im ersten Quartal weiter geleert. Sie werden aber immer noch tendenziell als zu hoch beurteilt. Die Beschäftigtenzahl wird als angemessen eingeschätzt. Allerdings planen die befragten Unternehmen ihren Personalbestand in den kommenden Monaten auszubauen.

Die Ostschweizer Detailhandelsunternehmen blicken optimistisch auf die kommenden Monate. Die befragten Unternehmen erwarten eine weitere Verbesserung der Geschäftslage. Sie rechnen mit einer Steigerung des mengenmässigen Absatzes und planen folglich ihre Einkäufe in den kommenden Monaten zu erhöhen.

Ertragslage

Kundenfrequenz

Geschäftslage

Zahl der Beschäftigten

Geschäftslage

Zeitpunkt
Region St. Gallen Appenzell
Schweiz

Einkauf

Zeitpunkt
Region St. Gallen Appenzell
Schweiz

Umsatz

Zeitpunkt
Region St. Gallen Appenzell
Schweiz

Beschäftigtenzahl

Zeitpunkt
Region St. Gallen Appenzell
Schweiz

Ihr nächster Schritt

Abonnieren Sie die Konjunkturumfrage als Newsletter, um immer auf dem neusten Stand zur Ostschweizer Konjunktur zu sein.

Konjunkturboard

Das Konjunkturboard ist ein Fachgremium von versierten und erfahrenen Ostschweizer Ökonomen. Quartalsweise wird die konjunkturelle Entwicklung in der Kernregion Ostschweiz vertieft analysiert und eine Einschätzung zur aktuellen Verfassung der Ostschweizer Wirtschaft entwickelt.

Informationen zum Konjunkturboard

Kontakt Beratungszentrum

Servicezeiten
07:30 bis 17:30 (Montag-Freitag; CHF 0.04/Minute)

Kontakt via Formular

Unsere Niederlassungen

Frau mit Headset vom Beratungszentrum der St.Galler Kantonalbank