Illustration eines Cocktailglases vor einer Konjunkturkurve

Leichte Eintrübung im Gastgewerbe

Im Ostschweizer Gastgewerbe hat sich die Stimmung im ersten Quartal leicht eingetrübt. Sowohl in der Hotellerie als auch der Gastronomie hat sich die Geschäftslage leicht verschlechtert. Die Verschlechterung in der Hotellerie kommt allerdings ausgehend von einem Beinahe-Rekordjahr an Übernachtungen im Jahr 2023.

Die Nachfrage im Gastgewerbe hat in den letzten Monaten zwar leicht nachgelassen. Belastend wirken aber weniger die Nachfrage als die kostenseitigen Treiber wie Energie und Personal. Der Personalmangel hat sich aber in den letzten Monaten trotz Personalabbau abgeschwächt. Neu berichtet das Ostschweizer Gastgewerbe von eine angemessenen Personalsituation.

Für die kommenden Monaten erwarten die befragten Unternehmen des Gastgewerbes eine gleichbleibende Nachfrage. Die Geschäftslage im Ostschweizer Gastgewerbe dürfte sich in der wichtigen Sommersaison wieder leicht verbessern. Rund ein Viertel der Unternehmen plant in den kommenden Monaten eine Preiserhöhung, um die gestiegenen Kosten weiterzugeben. Preissenkungen sind jedoch kaum ein Thema.

Umsatz

Geschäftslage

Beschäftigtenzahl

Geschäftslage

Zeitpunkt

Beschäftigtenzahl

Zeitpunkt

Ihr nächster Schritt

Abonnieren Sie die Konjunkturumfrage als Newsletter, um immer auf dem neusten Stand zur Ostschweizer Konjunktur zu sein.

Konjunkturboard

Das Konjunkturboard ist ein Fachgremium von versierten und erfahrenen Ostschweizer Ökonomen. Quartalsweise wird die konjunkturelle Entwicklung in der Kernregion Ostschweiz vertieft analysiert und eine Einschätzung zur aktuellen Verfassung der Ostschweizer Wirtschaft entwickelt.

Informationen zum Konjunkturboard

Kontakt Beratungszentrum

Servicezeiten
07:30 bis 17:30 (Montag-Freitag; CHF 0.04/Minute)

Kontakt via Formular

Unsere Niederlassungen

Frau mit Headset vom Beratungszentrum der St.Galler Kantonalbank