
Jung. Politisch. Aktiv.
Andrin Hobi engagiert sich im Jugendparlament in Wil. Seit der Gründung 2020 präsidiert er gemeinsam mit seiner Kollegin das Gremium. Als er den Posten übernahm, war er erst 16 Jahre alt und hatte gerade mit seiner Lehre bei der St.Galler Kantonalbank angefangen. «Wer Veränderungen will, sollte sich aktiv dafür einsetzen», sagt der frisch gebackene Assistent Privatkunden aus der Niederlassung der St.Galler Kantonalbank in Wil.
Zum Jugendparlament in Wil stiess Andrin durch Zufall. Sein Weg in die politische Mitgestaltung begann mit einem Flyer, den er in seiner Schule in die Hände bekam. «Der Flyer hat mein Interesse geweckt. Also bin ich zum Anlass gegangen», erinnert sich Andrin. Er habe bis dahin wenig Berührungspunkte mit Politik gehabt. Doch das änderte sich schlagartig an der Informationsveranstaltung. Dort erfuhr er, dass die Stadt Wil ein Jugendparament gründen wolle. «Ich fand die Idee super», sagt er. Also übernahm er gemeinsam mit einer Schulfreundin bis zur offiziellen Gründung des Jugendparlaments den Posten des Interimspräsidenten. «Wir waren unabhängig voneinander da und haben entschieden, das Vorhaben gemeinsam zu unterstützen«, erzählt er rückblickend.
Kinder und Jugendliche mitreden lassen
Die offizielle Gründung des Jugendparlaments fand im November 2020 statt. Andrin und seine Kollegin stellten sich bei dieser Gelegenheit zur Wahl. «Es war richtig spannend, gegen andere Kandidatinnen und Kandidaten anzutreten. Toll war auch, dass wir die Kampfwahl gewonnen haben und nun seit bald vier Jahren das Präsidium teilen», berichtet Andrin stolz. Doch in diesem Jahr wollen Andrin und seine Kollegin das Präsidium abgeben. «Wir machen Platz für die nächste Generation», sagt der 19Jährige und lacht. Denn es sei wichtig, dass junge Menschen in einem sicheren Raum lernen, eine aktive politische Rolle zu übernehmen. «Für mich war es sehr bereichernd, zu erleben, dass meine Meinung auch von Autoritätspersonen akzeptiert wird», stellt er fest. Seit dem ersten Kontakt mit dem Jugendparlament sei sein Interesse an politscher Mitbestimmung kontinuierlich gewachsen. Mit dem Jugendparlament habe sich das in der Stadt Wil ein Stück weit geändert, so Andrin. Das Gremium wurde bereits bei vielen bedeutenden Projekten wie dem Bahnhofsumbau, dem Industrieprojekt Wil West oder dem Umbau des Wiler Weiers einbezogen. «Ausserdem dürfen wir unsere Sichtweisen bei Themen wie Integration und Bildung einbringen», so Andrin.
Voller Einsatz auch im Job
Dass der frisch gebackene Assistent Privatkunden in Wil einen guten Draht zu Menschen hat, spürt man. Er ist kommunikativ, hält Blickkontakt mit seinen Gesprächspartnern, hört auch gerne zu und lässt das Gegenüber zu Wort kommen. Er bezeichnet sich selbst als offene Persönlichkeit und ehrgeizig. Und auf ihn sei jederzeit Verlass. «Verlässlichkeit ist für mich persönlich und beruflich ein wichtiger Wert. Ich halte meine Versprechen. Das habe ich von meinen Eltern so gelernt», sagt er. Er sei sehr froh, dass die St.Galler Kantonalbank eine verlässliche Arbeitgeberin ist. «Ich habe hier eine tolle Ausbildung erhalten. Nun darf ich die Bank in Wil als Assistent Privatkunden unterstützen. Ich schätze es besonders, dass den Mitarbeitenden so viel Vertrauen und Selbstständigkeit entgegengebracht wird», so Andrin. Man spüre, dass man nicht einfach eine Nummer sei. «Die St.Galler Kantonalbank hat eben eine gute Grösse», ist er überzeugt. Auf die Frage, ob er nach seinem Lehrabschluss wenigstens im Job etwas kürzertreten werde, antwortet er: «Nach meinem Militärdienst fange ich im Sommer 2025 mit dem Bachelorstudium Betriebsökonomie mit Vertiefung in Banking und Finance an.» Darauf freue er sich schon.