St.Galler Kantonalbank wird Hauptpartnerin des Forums für Innovation und Nachhaltigkeit in Wattwil

30.Mai 2024

Die St.Galler Kantonalbank (SGKB) unterstützt das neu entstehende Forum für Innovation und Nachhaltigkeit (FIN) in Wattwil als Hauptpartnerin. Das Forum wird im Neubau des Werkraums Holz & Energie entstehen – als Ort der Inspiration, des Austauschs und der Begegnung rund um die Themen Energie, Holzbau, Holzwirtschaft und Lebensräume.

«Mit dem Forum für Innovation und Nachhaltigkeit setzt das Toggenburg ein wichtiges Signal für die Zukunft als Wirtschafts- und Wissensstandort. Wir freuen uns sehr, als Hauptpartnerin einen substanziellen Beitrag zu leisten, diese Vision in die Tat umzusetzen», sagt Matthias Hautle, designierter Leiter Privat- und Geschäftskunden West der St.Galler Kantonalbank. Die SGKB unterstreicht damit ihre starke Verbundenheit mit der Region Toggenburg und mit der einheimischen Wirtschaft.

Ort mit überregionaler Strahlkraft

«Das Forum für Innovation und Nachhaltigkeit wird ein Ort mit überregionaler Strahlkraft», ist Sepp Fust, Präsident der Genossenschaft Werkraum Holz & Energie und Mitglied im Beirat des Forums, überzeugt: «Hier wollen wir das Nachhaltigkeits-Bewusstsein und -Wissen der Gesellschaft in den Bereichen Energie und Baustoffverbrauch fördern. So trägt das Forum zu einer nachhaltigeren Entwicklung unserer Lebensweise bei.» Dabei ist die ganze Bevölkerung Zielgruppe des Forums – von Schülerinnen und Schülern über Berufsleute bis hin zu Expertinnen und Experten, Forschenden sowie Touristinnen und Touristen.

Das Neubauprojekt mit Werkraum Holz & Energie und integriertem Forum ist auf Kurs: In der zweiten Jahreshälfte 2024 soll die Baueingabe erfolgen, so dass voraussichtlich im Frühjahr 2025 mit dem von Carlos Martinez Architekten gestalteten Bau begonnen werden kann. Bauträger sind der St.Galler Kantonalverband von Holzbau Schweiz und die Genossenschaft Werkraum Holz & Energie. Die Räume des Forums sind multifunktional nutzbar, für Ausstellungen ebenso wie für Anlässe, Workshops oder Co-Working. Das FIN und die Events an diesem Ort werden kuratiert, also konzeptionell ausgewählt und begleitet.

Finanzierung auf gutem Weg

Für die Finanzierung des Vorhabens gibt es neben dem substanziellen SGKB-Beitrag weitere Zusagen von Nutzern, Verbänden, Institutionen und Stiftungen. Derzeit läuft die ergänzende Sponsoring-Suche bei Unternehmen. Der Beirat ist überzeugt, dass das SGKB-Engagement auch dafür ein wichtiges Zeichen ist: «Wir hoffen, dass sich andere Unternehmen und Institutionen vom Entscheid der SGKB inspirieren lassen und dieses einmalige Projekt ebenfalls mit einem finanziellen Beitrag unterstützen», sagt Beiratsmitglied Lucrezia Meier-Schatz.

Weitere Informationen zum Projekt und zum Sponsoring gibt es auf der Website: www.forum-wattwil.ch.

Freuen sich über das grosszügige SGKB-Engagement zugunsten des Forums Innovation und Nachhaltigkeit (v.l.n.r.): Sepp Fust, Präsident Genossenschaft Werkraum Holz&Energie, Alois Gunzenreiner, Gemeindepräsident Wattwil, Lucrezia Meier-Schatz, Mitglied Beirat Forum Innovation&Nachhaltigkeit, Urs Cavelti, Leiter Privat- und Geschäftskunden West SGKB, Katharina Ledergerber, Leiterin Niederlassung Wattwil SGKB, und Matthias Hautle, design. Leiter Privat- und Geschäftskunden West SGKB.

Für Rückfragen

  • Sepp Fust, Präsident Genossenschaft und Mitglied Beirat: 079 440 71 65, sepp.fust@bwzt.ch
  • Matthias Hautle, St.Galler Kantonalbank, Leiter Privat- und Geschäftskunden West: 071 231 35 25, matthias.hautle@sgkb.ch

Jolanda Meyer

Leiterin Medienstelle
St. Leonhardstrasse 25
9001 St. Gallen