Erstes GV-Fest in der St.Galler Kantonalbank Halle

Am 1. Mai 2024 fand die 24. Generalversammlung und zugleich das erste GV-Fest in der neuen, «eigenen» Halle auf dem OLMA-Gelände statt. 4616 Aktionärinnen und Aktionäre waren vor Ort – nach der Jubiläums-GV im Jahr 2018 ein Rekord. Wir blicken hinter die Kulissen einer der grössten GV der Schweiz und zeigen die Dimensionen der St.Galler Kantonalbank Halle auf.

Ein Fest in St. Gallen

So viele Rädchen müssen in der Vorbereitung, während des Anlasses und beim Aufräumen ineinandergreifen, damit der Grossanlass im Herzen von St. Gallen reibungslos über die Bühne und durch die Hallen auf dem OLMA-Gelände geht. Die Bank mit dem St. Galler Herzen bietet nebst dem offiziellen Teil ihren Aktionärinnen und Aktionären Unterhaltung der besonderen Art. Dieses Jahr stand der gesellschaftliche Teil ganz im Zeichen des FC St.Gallen 1879: Sportpanorama mit Lukas Studer, auf der Showbühne wechselten sich Cheerleader, Fussballjongleur, DJ F.A.B. und Modeschauen ab, Fussball-Rodeo, Airbrush-Tattoos, Fussball-Dart, Nati-Lounge mit Tranquillo Barnetta, eFootball und vieles mehr. Getränkewagen, Verpflegungsstationen und viele Sitzgelegenheiten boten Raum für Begegnungen.

CEO Christian Schmid, mischte sich mit einer klaren Botschaft auf dem Trikot unter die Gäste: Die St.Galler Kantonalbank verlängert nach 21 Jahren Sponsoring-Partnerschaft den Vertrag mit dem FC St. Gallen 1879 um weitere fünf Jahre.


Fast eine Familie

Die GV-Crew ist seit des Börsengangs vom 2. April 2001 ein eingeschweisstes Team. Viele sind seit der ersten Generalversammlung mit an Bord und nehmen die Zusammenarbeit als sehr angenehm war.

«Die gelebte Nähe zur Aktionärin und zum Aktionär begeistert mich jedes Jahr wieder. Ich bin seit Beginn für die SGKB im Einsatz und schätze die ruhige und entspannte Atmosphäre hinter den Kulissen sehr. Aus einer partnerschaftlichen Geschäftsbeziehung sind Freundschaften entstanden.»

Hans-Peter Süess
Geschäftsführer Nimbus AG

«Als ich vor 20 Jahren das erste Mal dabei war, projizierten wir mit einem Beamer eine Powerpoint-Präsentation auf die Leinwand. Heute programmieren wir zwei Monate im Voraus das Screening, bauen am Sonntag vor der GV das Equipment auf und bespielen eine Leinwand von 26 Metern Breite.»

Meinrad Keel
Produzent und Regisseur Gallus Media AG


Im Zeichen der Bildung

Seit über zehn Jahren wird unsere Generalversammlung auch als Weiterbildungsstätte für Schulklassen genutzt. Einblick erhalten in ein erfolgreiches Unternehmen der Region, das als aktive Partnerin wirtschaftlicher, sportlicher, kultureller und sozialer Institutionen auftritt, führt Interessierte von ausserhalb der Kantonsgrenze nach St. Gallen. Die Academia Engiadina (von der Kinderuniversität bis zur höheren Fachschule) war dieses Jahr bereits zum 10. Mal für zwei Tage mit einer Gruppe Studierender in St. Gallen und erhielt vor dem offiziellen GV-Start eine Führung.


Grösste stützenfreie Halle zwischen Boden- und Genfersee

Das Untergeschoss der Halle 9 wäre dieses Jahr aus allen Nähten geplatzt. Zum Glück bietet die neue St.Galler Kantonalbank Halle für 12000 Menschen Platz (Konzert, stehend) und schreibt auch sonst beeindruckende Zahlen:

Halle

150m lang und 60m breit
9000m2
14 Meter hoch
Gastronomie-Infrastruktur im Untergeschoss

Foyer

150m lang und 24.95m breit
3700m2
9 bis 13.7m hoch

Dachkonstruktion

1230 Tonnen schweres dreidimensionales Stahl-Fachwerk
900 Hängepunkte für individuelle Inszenierungen
3877 Stäbe sind im Pyramidenraumfachwerk verbaut
7754 Bolzen

Dach

12000m2 – davon 10000m2 nutzbar
auf dem Dach befindet sich die gesamte Gebäudetechnik
1/3 wird begrünt 
2/3 Photovoltaikanlage: grösste Anlage der St. Galler Solar Community auf 6600m2 mit 7777 Modulen

Lüftungstechnik

12 Lüftungsanlagen direkt unter dem Dach
440000 m3/h
16000 Kontroll-Sensoren

Kontakt Beratungszentrum

Servicezeiten
07:30 bis 17:30 (Montag-Freitag; CHF 0.04/Minute)

Kontakt via Formular

Unsere Niederlassungen

Frau mit Headset vom Beratungszentrum der St.Galler Kantonalbank