
Intonate
Die Schweizer Gesundheitsbranche steht vor einer grossen Herausforderung: die zunehmend aufwendige und zeitraubende Patientendokumentation.
Gemäss Gfs. Bern verbrachten ÄrztInnen 2023 durchschnittlich 120 Minuten pro Tag mit der Dokumentation von Patientenberichten. Dieser zeitintensive Aufwand verursacht hohe Kosten: Gesundheitseinrichtungen müssen zusätzliches Personal bereitstellen, und PatientInnen warten länger auf Behandlungstermine. Schliesslich erhöht die ineffiziente Ressourcennutzung die staatlichen Gesundheitskosten insgesamt.
Hier setzt Intonate an. Das ostschweizer Startup hat eine Spracherkennungssoftware entwickelt, welche die Patientendokumentation automatisiert. Medizinische Konsultationen werden transkribiert und mithilfe eines Multi-Agent-Models zu strukturierten Verlaufseinträgen umgewandelt. ÄrztInnen müssen lediglich sprechen – der Rest geschieht automatisch. Intonate entspricht den strengen Anforderungen des Schweizer Datenschutzgesetzes (revDSG, 2023) und schützt das ärztliche Berufsgeheimnis.
Warum jetzt? Zum einen haben sich die Technologien weiterentwickelt, sodass die Erkennung von Schweizerdeutsch und regionalen Dialekten präzise funktioniert. Zum anderen haben gesetzliche Rahmenbedingungen den Markt für solche Lösungen geöffnet. Die Dringlichkeit, den administrativen Aufwand zu reduzieren und mehr Zeit für die Patientenbetreuung zu schaffen, ist größer denn je. Mit Intonate können sich ÄrztInnen wieder auf ihre Kernaufgaben – die patientenorientierte Versorgung – konzentrieren, was zu höherer Behandlungsqualität und besserer Patientenbindung führt.
Eckdaten

Gründungsjahr | 2024 |
Gründer*innen |
Tim Gmünder |
Website | www.intonate.ch |
3 Stimmen
Sie erhalten in Kürze einen Bestätigungscode per SMS. Bitte geben Sie diesen Code in folgendem Eingabefeld ein.
Sie haben bereits für ein anderes Projekt abgestimmt. Möchten Sie stattdessen für dieses Projekt abstimmen?
Vielen Dank für Ihre Stimmabgabe!