24. Juni 2024, Zinsen & Geldpolitik

Die SNB macht den nächsten Schritt

Nach dem überraschenden Zinsschritt vom März hatte die Schweizerische Nationalbank auch bei ihrem Zinsentscheid im Juni die Aufmerksamkeit auf sicher.

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat sich entschieden, ihren Leitzins ein weiteres Mal um 25 Basispunkte zu senken. Sie begründete dies mit einem erneut gesunkenen Inflationsdruck in der Schweiz, aber auch im Ausland. Tatsächlich liegt die neue bedingte Inflationsprognose der SNB trotz einem tieferen Leitzins in der längeren Frist leicht unterhalb der alten Inflationsprognose vom März, was auf geringere Zweitrundeneffekte zurückzuführen sei. Ohne die beschlossene Zinssenkung läge die neue Prognose gemäss SNB-Präsident Thomas Jordan noch tiefer.

Wieder erstarkter Franken sorgt für Kopfzerbrechen

Bei der Fragerunde im Anschluss an die geldpolitische Lagebeurteilung wurde deutlich, dass die Währungsentwicklung beim Entscheid eine nicht unwichtige Rolle spielte. So erwähnte SNB-Präsident Thomas Jordan insbesondere die Zunahme der politischen Risiken in Europa nach der Wahl des Europa-Parlaments. Wir gehen deshalb davon aus, dass die erneute Leitzinssenkung insbesondere auch vor dem Hintergrund eines wieder erstarkten Frankens vorgenommen wurde. Indem man die Zinslandschaft Schweiz mit der erneuten Leitzinssenkung noch etwas unattraktiver gestaltet, möchte man dem aufgrund des «Safe Haven»-Status stärker werdenden Schweizer Franken entgegenwirken. In unseren Augen ist dies jedoch ein gefährliches Spiel der SNB, da man nun bei einer länger dauernden «Europa-Krise» bei den Leitzinsen nur noch wenig Spielraum hat.

Noch ein letzter Zinsschritt in diesem Jahr

Wir gehen davon aus, dass die Schweizerische Nationalbank mittelfristig den sogenannten neutralen Zins anpeilt, bei dem die Zinspolitik weder bremsend noch stimulierend auf die Wirtschaftsaktivität wirkt. Aus einem kürzlich gehaltenen Referat von Thomas Jordan an der Bank of Korea International Conference in Seoul lässt sich schliessen, dass die SNB den neutralen Zins derzeit bei etwa 1.00% sieht. Der genaue Zeitpunkt für diesen letzten Zinsschritt wird jedoch stark von der Entwicklung der Inflation und des Wechselkurses abhängen. Bis spätestens Ende Jahr dürften wir jedoch dort angelangt sein.

Unsere Zinsprognosen auf einen Blick

24.06.24 In 3 Monaten In 12 Monaten
SARON 1.20% 0.90% - 1.00% 0.90% - 1.00%
Swap 5 Jahre 0.95% 0.95% - 1.15% 0.95% - 1.15%
Swap 10 Jahre 1.05% 1.00% - 1.20% 1.00% - 1.20%
Quelle: Bloomberg und Prognosen SGKB

Langfristige Zinsentwicklung

Quelle: Bloomberg und Prognosen SGKB

Patrick Häfeli

Senior Strategieanalyst Fixed Income
Stauffacherstrasse 41
8021 Zürich
Ansicht vom Gebäude der Niederlassung der St.Galler Kantonalbank in Zürich