Aktienmärkte mit Rückenwind – Gold mahnt zur Vorsicht
Die Aufwärtsdynamik an den Aktienmärkten hält an, doch die Unsicherheit bleibt erhöht, wie der starke Anstieg des Goldpreises zeigt. Chancen und Risiken halten sich in unseren Augen die Waage, weshalb wir an der neutralen Aktiengewichtung festhalten.
Das Momentum an den Aktienmärkten bleibt weiterhin stark. Gleichzeitig sind die Risiken am Horizont zahlreich. Wir halten deshalb an der neutralen Aktiengewichtung fest. Bei den Obligationen bleiben wir deutlich untergewichtet und bevorzugen stattdessen Gold und Liquidität.
Aktienmärkte auf Rekordkurs
Die Aktienmärkte kennen weiterhin nur eine Richtung und haben im Oktober erneut neue Rekordstände erreicht. Die Marktlage präsentiert sich bemerkenswert robust. Zwar kommt es vereinzelt zu kleineren Rückschlägen, doch treten nach negativen Handelstagen regelmässig neue Käufer auf den Plan.
Auf globaler Ebene wurden die Wachstumserwartungen für das laufende Jahr in vielen Ländern nach oben revidiert. Auch die US-Wirtschaft ist solide unterwegs, obwohl der amerikanische Arbeitsmarkt jüngst Anzeichen einer Abschwächung zeigte. Der derzeitige Shutdown des US-Regierung verringert die Visibilität, weil zahlreiche Wirtschaftsdaten nicht oder nur verzögert erhoben werden.
Abhängigkeit von KI-Boom steigt
Die Unternehmensresultate fielen bislang mehrheitlich erfreulich aus, und auch für die laufende Berichtssaison zum dritten Quartal sind die Erwartungen positiv. Besonders hoch sind die Erwartungen einmal mehr für die USA. Die zentrale Frage ist, wie lange der Aufschwung im amerikanischen Technologiesektor noch anhalten kann. Zuletzt sorgten die zunehmenden Verflechtungen unter den grossen Tech-Unternehmen für Diskussionen. Ein direkter Vergleich mit der Situation bei der Dotcom-Blase drängt sich zwar fundamental aufgrund der soliden Gewinndynamik noch nicht auf, doch die Risiken einer Korrektur nehmen zu. Die Bewertungen sind mittlerweile anspruchsvoll, und die Positionierung der Investoren zunehmend einseitig. Auch der zuletzt deutlich gestiegene Goldpreis kann als Warnsignal gesehen werden.
Diversifikation bleibt zentral
In diesem Umfeld bleibt eine breit diversifizierte Portfolioausrichtung entscheidend. Regional bevorzugen wir innerhalb der Aktien weiterhin den defensiveren Schweizer Markt, der dank tiefer Zinsen und moderater Bewertungen die attraktivste Risikoprämie bietet. Bei US-Aktien, die vom starken Momentum profitieren, bleiben wir ebenfalls übergewichtet. Die Untergewichtung in Europa und den Schwellenländern halten wir bei. Als Gegengewicht zu den Aktien dient die Allokation in Obligationen. Zusammen mit der Goldposition und der erhöhten Liquiditätsquote stellt dies eine ausgewogene Portfoliostruktur sicher.
Ihr nächster Schritt
Möchten Sie unsere Research-Berichte als Newsletter erhalten? Abonnieren Sie die Themen-Newsletter unseres Investment Centers oder verschaffen Sie sich mit unserem kompakten Anlagemagazin /sicht einen Gesamtüberblick.
Kontakt Beratungszentrum
Servicezeiten
07:30 bis 17:30 (Montag bis Freitag; CHF 0.04/Minute)
Im Notfall
24-Stunden-Sperrservice für Karten und SGKB TWINT
Zu den Notfallnummern
Diese Informationen dienen Werbezwecken.