Stiftung Suchthilfe: Zusammen kochen – zusammen essen – zusammen gärtnern
Die Gassenküche ist für viele Menschen mehr als ein Ort für eine günstige Mahlzeit. Hier können Sie, geschützt vor Kälte, soziale Kontakte pflegen sowie auf Respekt und professionelle Hilfe zählen.
Bei deinem Freiwilligeneinsatz in der Gassenküche kannst du das Team beim Kochen unterstützen. Während des gemeinsames Mittagessens mit den Gästen, lernst du deren Lebenswelt kennen. Am Nachmittag bekommst du beim gemeinsamen Gärtnern Einblick in den Betrieb Struktur & Arbeit. Von den Bereichsleitern erhältst du Hintergrundinformationen über die Angebote der Stiftung Suchthilfe.
Institution
Die Stiftung Suchthilfe führt im Auftrag von Kanton und Stadt St.Gallen sieben Fachstellen im Bereich der ambulanten Suchthilfe, ergänzt um ein stationäres Angebot.
Die Gassenküche ist einer dieser Fachstellen und dient als Zufluchtsort und Treffpunkt für sozial randständige und wirtschaftlich benachteiligte Menschen. Sie bietet ihren Besucherinnen und Besuchern ein günstiges, nahrhaftes Mittagessen an. Die Fachpersonen der Gassenküche stehen ihrer Klientel bei der Bewältigung schwieriger Lebenssituationen oder Alltagsproblemen mit Rat und Tat zur Seite. Der Betrieb Struktur & Arbeit bieten Menschen mit Suchtverhalten verschiedene Arbeits- und Schulungsangebote an, mit dem Ziel der langfristigen Wiedereingliederung in die Arbeitswelt.
Informationen
- Durchführungsort: St. Gallen
- Maximal Teilnehmer/innen: 6