WWF-Lauf: Im Einsatz für die Eisbären und das Klima

Der WWF setzt sich seit Jahrzehnten für die Eisbären und ihren Lebensraum ein, indem er vor allem den Klimawandel bekämpft. Eisbären sind die grösste an Land lebende Raubtierart. In der Arktis heimisch ernähren sie sich auf dem Packeis durch die Robbenjagd. Aufgrund der fortschreitenden Klimaerhitzung geht das für sie überlebenswichtige Packeis aber immer weiter zurück. Ohne die Umsetzung griffiger Massnahmen könnte daher die Arktis während der Sommermonate bereits im nächsten Jahrzehnt eisfrei sein.

Schätzungen zufolge existieren heute etwa 30 Prozent weniger Eisbären als noch vor 40 Jahren. Es wird erwartet, dass sich die Anzahl bis 2050 weltweit nochmals um 30 Prozent verringert. Die letzten rund 26'000 Eisbären brauchen deshalb dringend unsere Hilfe.Es gibt einiges zu tun! Deshalb laufen zahlreiche Schulklassen aus der Ostschweiz im Jahr 2025 für die Eisbären und das Klima.

Du unterstützt den Anlass beim Aufbau, bei der Getränke- oder Apfelausgabe, bei der Lehrpersonenverpflegung, als Streckenposten, beim Infopoint, der Rundenzählung oder als Maskottchen und am Schluss beim Abbau. 

Institution

Seit rund 50 Jahren sind die WWF-Sektionen Appenzell, St. Gallen und Thurgau Teil des weltweiten WWF-Netzwerks. Der WWF ist eine der grössten Umweltschutzorganisationen. Er setzt sich unter anderem seit vielen Jahren für den Schutz bedrohter Tiere und Lebensräume in der Schweiz und auf der ganzen Welt ein. Gemeinsam wird die Umwelt geschützt und eine lebenswerte Zukunft für nachkommende Generationen gestaltet.

Für Lauffreudige und andere Motivierte
Mitlaufen ist erwünscht: www.wwfost.ch/wwflauf

Informationen

  • Wil: 4. Juni 2025 - Stadtweiher Wil
  • St. Gallen: 5. September 2025 - Kreuzbleiche Sportanlage St. Gallen
  • Maximal Teilnehmer/innen: 5 (Wil) und 8 (St.Gallen)

Anmeldung

Durchführungsdatum freie Plätze  
04.06.2025 0/5 Plätze zum Login
05.09.2025 0/8 Plätze zum Login