Bekämpfe Food-Waste mit food-care
Food-Waste umfasst sämtliche Lebensmittel, die entlang der Versorgungskette vom Acker bis auf den Teller verloren gehen oder wegfallen. Gleichzeitig gibt es viele Menschen, die von Armut betroffen sind oder Gefahr laufen, in schwierige Lebenssituationen zu geraten. food-care setzt genau hier an: Es geht darum, Armut zu bekämpfen, Menschen zu unterstützen und soziale Integration zu fördern – unabhängig von Nationalität, Altersgruppe oder sozialem Status.
Im Rahmen dieses Freiwilligentags besteht die Möglichkeit, sich aktiv an diesen Themen zu beteiligen. Die Aufgaben umfassen:
- Sortierung von Lebensmitteln am „Brennpunkt“, um genießbare Ware nutzbar zu machen und nicht mehr brauchbare Lebensmittel fachgerecht zu entsorgen.
- Mitarbeit in logistischen Abläufen, um sicherzustellen, dass alle Lebensmittel rechtzeitig verladen und verteilt werden können.
- Erfahrungen sammeln, die den Blick auf die eigenen Einstellungen und Haltungen zu sozialen und gesellschaftlichen Themen erweitern können.
Zu beachten:
- Wanderschuhe, welche über den Knöchel gehen sind Pflicht. Falls keine vorhanden sind, bitte melden - es werden Sicherheitsschuhe zur Verfügung gestellt.
Institution
Das Motto von food-care ist: Teilen statt wegwerfen
Das Lebensmittelverteilprojekt bietet Lösungen für aktuelle gesellschaftliche Probleme und stellt sich den Herausforderungen dieser Zeit. Wir sind ein gemeinnütziger und unabhängiger Verein. Wir arbeiten mit diversen Abgabestellen zusammen, hauptsächlich im Kanton St. Gallen; damit die Lebensmittel rechtzeitig den Weg finden, um armutsbetroffenen Menschen Unterstützung zu bringen. https://www.food-care.ch/
Informationen
- Durchführungsort: Gossau
- Maximal Teilnehmer/innen: 2 Pro Tag